1975 |
Gründung des WSC, Absplitterung vom SV Waldhaus,
Zweck: Förderung des Leistungs- und Breitensports |
1977 |
Eintragung des Clubs in das Vereinsregister |
80er |
Die 80er Jahre standen im Zeichen des Leistungssports.
Die Nordischen erzielten viele Spitzenergebnisse bei deutschen und badischen Meisterschaften sowie bei verschiedenen Veranstaltungen in der Region.
Die alpine Rennmannschaft schlug sich beachtlich in den zahlreichen örtlichen Events.
Zudem veranstaltete der Verein den “3. Täler-Lauf” sowie den beliebten “Staffellauf” um die Marienkapelle. |
90er |
Die 90er Jahre waren durch den Breitensport geprägt.
Zahlreiche Ski-Ausfahrten in immer wieder wechselnde Skigebiete wurden dankend angenommen.
Außerdem nahmen engagierte WSC-Run-Fun-Team-Läufer am Schluchseelauf, Hüsemer Waldlauf, AlbtälerHalbmarathon und dem 100 km-Lauf von Biel teil. |
2000 |
Wieder ein gelungenes Jahr mit allem was der Sport zu bieten hat.
Neu ins Programm aufgenommen wurde erstmals Aerobic / Stepaerobic... |
2002 |
Endlich! Das große Clubfest mit 2-jähriger Vorausplanung!
Eine riesige Party im Kreis der Vereinsmitglieder mit Ehrungen, Tanz und allem was dazu gehört. |
2003 |
Ein tolles Jahr mit vielen Angeboten für Jung und Alt mit klassischen Skiausfahrten und super Sommerprogramm |
2007 |
Leider ein Jahr mit sehr wenig Schnee im Schwarzwald.
Deshalb fielen alle Aktivitäten im Schnee aus... Wir hoffen auf einen besseren Winter 2008. |
2008 |
Unser erstes RIESEN EVENT wurde mit Bravour absolviert.
Der erste Nordic-Walking-Lauf war ein voller Erfolg und wird auch 2009 wiederholt.
Frau Holle brachte uns einen super Winter 2008/2009 und es konnten alle Events durchgeführt werden.
Sensation war die Skiausfahrt nach Lenzerheide mit bis zu 100 Mitfahrern. |
2009 |
Wir hatten viel Schnee im Winter, gutes Wetter im Sommer und haben somit alle Aktivitäten umgesetzt. Es entstand eine neue Kooperation zwischen der Hauptschule Höchenschwand und dem Verein über Nordic-Walking-Kurse. |
2010 |
Die Skiausfahrten nach Lenzerheide und Flumserberg waren komplett ausgebucht. Unser Mitglied Marc Gaiser war bei den U-13-Boardern im Schülerkader des Landes erfolgreich. Mit dem Ausbau des Vereinsheimes in der neuen Wintersporthütte der Gemeinde Höchenschwand wurde begonnen. |
2011 |
Das Mondscheinrodeln fand zum ersten Mal an der neuen Wintersporthütte statt. Neu wurden wöchentliche Touren mit dem Mountainbike angeboten. Das neue Vereinsheim wurde fertig gestellt und bezogen. |
2012 |
Skiausfahrten ins Montafon und die Lenzerheide haben stattgefunden. Ein Wochenende mit Kindern in der Schlegelbachhütte auf dem Feldberg hat allen viel Spaß gemacht. Die Herbstwanderung, die für Radfahrer und Fußgänger angeboten wurde, hat den 21 Teilnehmern gut gefallen. Bereits der 5. Nordic Walking Panoramalauf wurde veranstaltet. |